Rummikub Turnier-Regeln

From Gravopedia

(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Revision as of 23:27, 26 August 2007 (edit)
Stratego (Talk | contribs)
(Schiedsrichter)
← Previous diff
Revision as of 23:28, 26 August 2007 (edit) (undo)
Stratego (Talk | contribs)
(Schiedsrichter)
Next diff →
Line 71: Line 71:
Nach einem Turnier können sich Spieler im Falle von Unstimmigkeiten an die Regelkommission wenden. (max. 14 Tage Frist) Eventuelle Änderungen zum Turnierergebnis können aber nur noch für das Rummikub Ranking nicht mehr für das Turnierergebnis berücksichtigt werden. Nach einem Turnier können sich Spieler im Falle von Unstimmigkeiten an die Regelkommission wenden. (max. 14 Tage Frist) Eventuelle Änderungen zum Turnierergebnis können aber nur noch für das Rummikub Ranking nicht mehr für das Turnierergebnis berücksichtigt werden.
-2.2.5 Unlösbare Probleme zwischen Spielern+2.2.5 Unlösbare Probleme zwischen Spielern<br />
Wenn ein Schiedsrichter keine Basis (Spielsituation auf dem Tisch, Information durch Spieler, etc.) für eine regelgerechte Entscheidung hat, wird die Verantwortung für eine Lösung den Spielern übertragen. Mit der Hilfe des Schiedsrichters können sie nach einer fairen Lösung suchen. Sollte keine Lösung möglich sein, kann der Schiedsrichter eine Lösung vorschlagen. Wird diese nicht akzeptiert, kann der Hauptschiedsrichter (falls vorhanden) eine Lösung vorschlagen. Wird diese ebenfalls nicht akzeptiert, kann der Hauptschiedsrichter (falls vorhanden, sonst der Schiedsrichter) seine Lösung durchsetzen. Wenn ein Schiedsrichter keine Basis (Spielsituation auf dem Tisch, Information durch Spieler, etc.) für eine regelgerechte Entscheidung hat, wird die Verantwortung für eine Lösung den Spielern übertragen. Mit der Hilfe des Schiedsrichters können sie nach einer fairen Lösung suchen. Sollte keine Lösung möglich sein, kann der Schiedsrichter eine Lösung vorschlagen. Wird diese nicht akzeptiert, kann der Hauptschiedsrichter (falls vorhanden) eine Lösung vorschlagen. Wird diese ebenfalls nicht akzeptiert, kann der Hauptschiedsrichter (falls vorhanden, sonst der Schiedsrichter) seine Lösung durchsetzen.

Revision as of 23:28, 26 August 2007

Klub Rummikub Fair-Play Turnier - Spielregeln
  • Erstellt: 10.04 – 12.04
  • Verifiziert: 12.04 – 03.05
  • Freigegeben: 18.03.2005
  • Überarbeitet: 22.12.2005


Contents

Part A: Klub Rummikub Kontext

Definition und Zielsetzung

1.1.1
Die Klub Rummikub Spielregeln gelten als Standardkriterien, die durch den Deutschen Rummikub Verband vertreten werden (zusammen mit den Klub-Rummikub Turnier-Regeln). Turnierorganisatoren müssen diese Regeln einhalten, wenn sie ihr Turnier für das Deutsche Rummikub Ranking gewertet haben möchten. Turniere, die diese Kriterien erfüllen, werden hier nach Klub-Rummikub Turniere genannt.

1.1.2
Die Klub Rummikub Turnier-Spielregeln basieren auf den Deutschen Original Rummikub Spielregeln, erweitert um alle folgenden Erläuterungen und Änderungen. Dabei konzentrieren sich die Erläuterungen und Änderungen auf die Durchführung von Turnieren und Detailfragen, die nicht in den Original Rummikub Regeln beschrieben wurden. Ebenso bekommen Schiedsrichter ein Regelwerk als Grundlage um in eventl. Konfliktsituationen gerechte und eindeutige Entscheidungen zwischen allen Teilnehmern zu treffen.

1.1.3
Die Klub Rummikub Spielregeln müssen als Anweisungen für die Schiedsrichter gesehen werden, wie man Konfliktsituationen während des Turniers löst. Wenn Spieler mit gegenseitiger Zustimmung Meinungsverschiedenheiten anders lösen (auf eine Art und Weise, die nicht zum Nachteil anderer Spieler führt), ist dies erlaubt und wünschenswert.

1.1.4
Die Zielsetzung der Klub Rummikub Spielregeln ist es, Gerechtigkeit und Fairness für alle Teilnehmer bei den Klub Rummikub Turnieren und für das deutsche Rummikub Ranking zu gewähren, indem die gleichen Deutung der Spielrichtlinien auf allen Klub-Rummikub Turnieren garantiert wird.

Änderungen der Klub Rummikub Spielregeln

1.2.1
Änderungen an den Klub Rummikub Spielregeln können nur durch den Deutschen Rummikub Verband vorgenommen werden.

1.2.2
Die Klub Rummikub Spielregeln basieren auf den Original Jumbo Spielregeln in der zurzeit gültigen Version (Version 2006). Änderungen in den Original Jumbo Spielregeln werden für die Klub Rummikub Spielregeln nur berücksichtigt, wenn sie durch den Deutschen Rummikub Verband genehmigt wurden.

1.2.3
Vorschläge zur Änderung der Klub Rummikub Spielregeln können von allen Rummikub Spielern dem Deutschen Rummikub Verband vorgetragen werden. Über die Änderungsvorschläge wird bei der nächsten planmäßigen Vorstandssitzung beraten.

1.2.4
Neue oder geänderte Spielregeln, die vom Deutschen Rummikub Verband genehmigt wurden, kommen erst im nächsten Rummikub Jahr zum tragen, es sei denn, dass eine außergewöhnliche Notwendigkeit für eine sofortigen Änderung vorliegt. Ein Rummikub Jahr ist ein Kalenderjahr. (1. Januar bis 31. Dezember)

Klub Rummikub Regelkommission

1.3.1 Regelkommission
Der Deutschen Rummikub Verband beinhaltet eine ständige Regelkommission, bestellt durch den Vorstand. Die Regelkommission kann als Schiedsgericht zu allen technischen Inhalten (Klub Rummikub Spielregeln, Klub Rummikub Turnierregeln, deutsches Rummikub Ranking) angesehen werden.

1.3.2
Sollte die Regelkommission einen Verstoß gegen die Klub Rummikub Regeln beanstanden, kann das Ergebnis des Turniers nicht für das Rummikub Ranking gewertet werden.

1.3.3
Entscheidungen von der Regelkommission sind endgültig und können nicht überstimmt werden.

Part B: Schiedsrichter

Schiedsrichter

2.1.1 Einen Schiedsrichter rufen
Bei einem Konflikt oder Problem während des Spiels, können Spieler zu jeder Zeit einen Schiedsrichter rufen. Hierzu heben sie eine Hand und rufen laut „Schiedsrichter“.

2.1.2 Uhren stoppen
Wird mit Uhren gespielt, ist es allen Spielern am Tisch erlaubt, die Uhr zu stoppen, wenn ein Schiedsrichter gerufen wird. Die Verantwortung zum Stoppen der Uhr liegt bei den Spielern.

2.1.3 Verlängerung der Spielzeit
Der Schiedsrichter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, nach Klärung des Problems, die Spielzeit für den Zug oder das Spiel zu verlängern.

2.1.4 Missbrauch
Der Missbrauch des Rechtes einen Schiedsrichter zu rufen, z.B. mit dem Ziel Zeit zu gewinnen, kann vom Schiedsrichter mit einer Verwarnung belegt werden.

2.2.1 Befugnisse des Schiedsrichters
Der Schiedsrichter ist zum Lösen von Problemen zwischen Spielern gemäß den Klub Rummikub Spielregeln verpflichtet. Nur im Fall, dass keine definierte Regel für eine bestimmte Situation existiert, kann er nach eigenem Ermessen (der Situation angemessen und im Sinne von Fair-Play) entscheiden.

2.2.2 Spielinformationen
Im Fall einer Konfliktsituation, ist der Schiedsrichter berechtigt, alle möglichen Informationen einzuholen und zu berücksichtigen. Diese können von Spielern aber auch z.B. von Zuschauern oder anderen Schiedsrichtern sein.

2.2.3 Schiedsrichter / Hauptschiedsrichter
Die Anweisungen der Schiedsrichter sind bindend. Sollten mehr als zwei Spieler am Tisch gegen die Entscheidung eines Schiedsrichters Einspruch einlegen, ruft der Schiedsrichter den Hauptschiedsrichter hinzu (falls auf dem Turnier vorhanden). Er entscheidet nach Anhörung aller Parteien endgültig.

2.2.4 Regelkommission
Nach einem Turnier können sich Spieler im Falle von Unstimmigkeiten an die Regelkommission wenden. (max. 14 Tage Frist) Eventuelle Änderungen zum Turnierergebnis können aber nur noch für das Rummikub Ranking nicht mehr für das Turnierergebnis berücksichtigt werden.

2.2.5 Unlösbare Probleme zwischen Spielern
Wenn ein Schiedsrichter keine Basis (Spielsituation auf dem Tisch, Information durch Spieler, etc.) für eine regelgerechte Entscheidung hat, wird die Verantwortung für eine Lösung den Spielern übertragen. Mit der Hilfe des Schiedsrichters können sie nach einer fairen Lösung suchen. Sollte keine Lösung möglich sein, kann der Schiedsrichter eine Lösung vorschlagen. Wird diese nicht akzeptiert, kann der Hauptschiedsrichter (falls vorhanden) eine Lösung vorschlagen. Wird diese ebenfalls nicht akzeptiert, kann der Hauptschiedsrichter (falls vorhanden, sonst der Schiedsrichter) seine Lösung durchsetzen.

2.3.1 Unsportliches Verhalten
Beispiele für unsportliches Verhalten:

  • Spielern nachsagen, dass sie gegen die Regeln verstoßen,obwohl sie den Regeln entsprechend spielen.
  • einem anderen Spieler Lösungen vorschlagen.
  • Schiedsrichter oder Mitspieler beschimpfen.
  • alle Verstöße gegen die Spielregeln (schummeln)

Situationen die nicht in den Spielregeln erläutert sind können trotzdem als unsportliches Verhalten geahndet werden.

2.4.1 Gelbe / Rote Karte
Die Schiedsrichter sind berechtigt (während eines Spieles oder in den Pausen), bei Verletzung der Spielregeln oder unsportlichem Verhalten, offizielle Verwarnungen gegen Spieler auszusprechen. (“Gelbe Karte“ - “Rote Karte“) Die rote Karte entspricht einem Ausschluss vom gesamten Turnier.
Der Schiedsrichter kann, muss aber nicht, mehrer inoffizielle Verwarnungen vor einer gelben Karte aussprechen.
In extremen Fällen kann ein Schiedsrichter auch sofort eine rote Karte aussprechen.

2.4.2
Eine rote Karte führt neben dem Ausschluss vom Turnier auch zum Verlust eventueller Gewinne.

Part C: Vor dem Spiel

Jumbo Original Rummikub Spielregeln

Austragungsmodus

Paarungen der Teilnehmer

Mischen und Verteilen der Spielsteine

Spielbeginn

Wertungen der Spielrunden

Part D: Während des Spiels

Auslegen der Spielsteine

Zeit pro Zug

Reihen und Gruppen

Joker

Umfallen/Umwerfen von Spielsteinen

Fragen der Mitspieler

Aufzeichnungen

Punkte zählen

Part E: Anlage

Persönliche Anmerkungen

Original Regeln Version 2006

Unterschiede alte und neue Regeln

Personal tools